AlefNooon Gründer
AlefNooon Gründer
Badie Jahjah
Badie Jahjah wurde in 1973 geboren. Er ist bildender Künstler und Grafikdesigner. Als Gründer von BJ Concept entwirft er Logos und unterstützt andere Unternehmen oder Institutionen beim Branding von Produkten und Erstellung von Marketingkonzepten. Zudem ist Badie der Gründer der Galerie AlefNooon, welche im Herzen von Damaskus zeitgenössische syrische Kunst ausgestellt. Badie’s Vision wird geleitet von dem Glauben an die spirituelle Kraft der Kunst, mit dem Ziel den Menschen in seiner Schönheit und zugleich mit hohen moralischen Ansprüchen zu vereinen, sodass der Mensch daraus erwachsen kann. Ihn treibt der Glaube an uns Menschen aller Talente und Fähigkeiten an. Denn in jedem Menschen schlummern Talente, die entfalten werden können und letztendlich das gesellschaftliche Leben bereichern können. Kunst ist eine großartige Sache, die nicht auf einer Ebene endet. Der Künstler ist einzigartig, er hat seine eigene Philosophie und seine Beziehung zu spirituellen Symbolen, die unabhängig von bestimmten Zeiten oder Epochen Bedeutung haben. Jedoch kann er die Zeit, in der und für wen er geboren wurde, nicht leugnen, da die Saat des Bewusstseins in der Seele jedes Liebenden wächst.
AlefNooon Deutschland
AlefNooon Deutschland
Mido
Mido hat Sportwissenschaften im Master an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena studiert und erfolgreich abgeschlossen. In dem letzten Jahr hat er sich autodidaktisch in Webdesign und Content Management (WordPress) eingearbeitet und hat mit seinen erlangten Fähigkeiten die Webseite alfenooon.de mit Unterstützung von syrischen Freelancern aufgebaut. Er hält die Website auf dem aktuellen Stand und pflegte neue Gemälde und Produkte ein bzw. informiert euch über die Social Media Kanäle über unsere geplanten Ausstellungen oder andere Events. Zusätzlich steht er im regen Austausch mit der Alefnooon Galerie Damaskus und erfährt so die Geschichten von den Künstlern, die sie gerne über sich und ihre Kunstwerke erzählen möchten. Diese Geschichten teilt er direkt mit der Community auf unserer Website. Aktuell nimmt Mido an einer Schulung für Online-Marketing, Social Media und Graphikdesgin bzw. Bildbearbeitung teil. Mido spricht fließend Arabisch (Muttersprache), Deutsch und Englisch.
Email:info@alefnooon.de
AlefNooon Deutschland
Karo
Karo studiert aktuell Humanmedizin und hat aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in der medizinischen Forschung Erfahrung im Bereich Projektmanagement und -führung. Sie kümmert sich im Projekt Alefnooon.de um alle finanziellen, behördlichen und steuerrechtlichen Angelegenheiten. Zeichen und Malen sind bereits seit ihrer Kindheit einer ihrer beliebtesten Hobbies und deshalb hat Karo schon immer eine besondere Beziehung zu Kunst und anderen kreativen Projekten. Aus diesem Grund möchte sie die Künstler von Alefnooon Damaskus unterstützen und auch die deutsche Community von dieser orientalische Kunst begeistern. Karo spricht fließend Deutsch (Muttersprache) und Englisch.
Email:info@alefnooon.de
AlefNooon Deutschland
Elie
Elie arbeitet als Ingenieur im IT-Bereich und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit verschiedenen kreativen und alternativen Projekten, die das gesellschaftliche Miteinander und den kulturellen Austausch unterschiedlicher Nationen stärken sollen. Er ist der Initiator des Alfenooon.de Projekts und seine Vision ist, die schönen Erinnerungen an sein Heimatland Syrien aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Menschen in Syrien etwas zurückgeben und ihnen zu zeigen, wie verbunden er sich mit ihnen fühlt. Er verfügt bereits über ein großes Netzwerk mit syrischen Künstlern und Musikern, die sowohl in Syrien als Deutschland bzw. Europa leben und kümmert sich deshalb um das Offline-Marketing des Projekts und außerdem um den Kundenkontakt. Er koordiniert zusätzlich die Zusammenarbeit mit unserer Partnerdruckerei und wählt mit dieser gemeinsam die passenden Materialen für die jeweiligen digitalisierten Gemälde aus. Elie spricht fließend Arabisch (Muttersprache), Deutsch und Englisch.
Email:info@alefnooon.de
Künstler
Künstler
Ali Hussein
Der Künstler Ali Hussein ist in Aleppo 1956 geboren und ging seinen eigenen künstlerischen Weg. Die Liebe zur Farbe ist schon seit seiner Kindheit sehr groß. Diese Tatsache und andere Faktoren verhalfen ihm zum Erfolg und er ist zu einer der prominentesten Gesichter in der syrischen Kunstszene erwachsen. Ali begann bereits als Kind in seiner Heimatstadt Aleppo in den geschäftigen Vierteln einfache Zeichnungen an die Wand anzubringen und auf den Boden zu malen. Auch wenn es ihm später verwehrt wurde in der syrischen Kunstmetropole Damaskus bildende Künste zu studieren, konnte er mit seinen Gemälden seinen Kindheitstraum verwirklichen.
Künstler
Aksam Tlaa
Aksam Tlaa wurde 1963 geboren. Bereits im Jahr 1967 erfuhr er und seine Familie den Juni-Krieg und sie wurden aus ihrem Heimatort vertrieben. Aus diesem Grund lebten sie ab diesem Zeitpunkt in einem Zelt. Während seine Mutter neben dem Zelt Brot backte, bekam Aksam die Idee mit der übrig gebliebenen Kohle etwas zu malen. Er bemalte und beschriftete die Wände des Zeltes. Diese Erfahrung war der Beginn für seine Leidenschaft zur Kunst und zum Zeichnen. Bis heute sind seine Gemälde von diesen Kindheitserfahrungen inspiriert. Immer auf der Suche nach den richtigen Koordinaten im Leben, hat der Künstler Aksam seine Liebe zur Kalligraphie und künstlerischen Darstellung der arabischen Sprache entdeckt. Im Laufe seines künstlerischen Werdegangs ist zu einem professionellen Kalligraph gereift und weiß, dass eine hochwertige kalligraphische Zeichnung neben der Qualität des Briefpapiers und der Auswahl des Diamantenes, von der inneren Überzeugung und Kraft bestimmt wird. Denn nur mit Kunst kann es Heilung geben.
Künstler
Ghasan Akel
Wenn der Künstler kreativ ist und alle Techniken der Kreativität in seiner Realität und seine Phantasie zusammen besitzt. Er kann einzigartige künstlerische Fälle schaffen. Der Pinsel, das Holz, die Farbe und unterschiedlichen Techniken, zeichnen der Künstler aus.
Künstler
Mouafak Makhoul
Mouafak liebt Kunst auf eine moderne Art und Weise zu interpretieren mit dem Ziel eine visuelle Aura zu schaffen, welche die Liebe und seine Kultur eint. Er verwendet verschiedene plastische Materialien und setzt diese mit hochwertigen raffinierten Techniken ein. Seine Werke erlangten weit über die Grenzen seines Landes hinaus Berühmtheit. Mit der Schaffung des größten Wandgemäldes der Welt wurde er ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Künstler
Jumaa Nazhan
Höheres Studiendiplom in Fotografie, 1995. Mitglied der Federation of Plastic Artists, Syria und Mitwirkung an verschiedenen Ausstellungen:
- Einzelausstellung am Higher Institute of Theatrical Arts, Damaskus, 1997
- Wanderausstellung durch die Galerien der Levante Syrien „Fünf junge Erfahrungen“, 1998
- Gemeinsame Ausstellung, Beirut, 2000
- Auszeichnung vom Instituto Cervantes, Wettbewerb: „Denk mit deiner Hand“, 2000
- Jährliche Ausstellung junger Künstler, Syrien
- Dauerhafte Teilnahme an der jährlichen Ausstellung der Künstler des Landes
- Teilnahme an der Ausstellung „Halet Habaa“ in der Halle von Alefnooon 2017
Künstler
Gibran Hidayat
Gibran Hidayat wurde 1946 in Ras Al Ain geboren, schloss sein Studium an der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus mit Auszeichnung ab und nahm seit 1970 an den offiziellen Ausstellungen teil. Er unterrichtete Kunst in der Stadt Aleppo in jedem der zentralen Fathi Mohammed und Die Akademie von Sarian und das Institut für Kunsterziehung, Direktor und Unternehmer der Akkad Gallery of Fine Arts von 1988 bis 1994 besuchten mehrere persönliche Ausstellungen und gemeinsame Ausstellungen
Künstler
Aksam Salloum
Bildhauer und Künstler
Absolvent der Schönen Künste, Damaskus-Universität, Abteilung für Skulptur, 1991
Halat Habak Ausstellung 2017 in der AlefNooon Galerie Damaskus
Künstlerin
Maysaa Aweide
- Bachelor of Fine Arts – Universität Damaskus 1996.
- Postgraduierten-Diplom – Universität Damaskus 1998.
- Master of Art in moderner Fotografie 2007.
- Dozent an der Fakultät für Architektur.
- Dozent an der Fakultät für Bildende Kunst.
- Mitglied der Union der syrischen Formation.
- Einzelausstellung im arabischen Kulturzentrum Abu Rummaneh 2004
- Einzelausstellung in der Halle des Lehrerstudios 2011.
- Einzelausstellung in Nainarart ausreichend 2014
- Teilnahme an gemeinsamen Ausstellungen außerhalb und innerhalb Syriens.
Künstler
Nabil Alsamman
Nabeel verbindet die Gegenwart der alten syrischen Zivilisation mit ihren ewigen Mythen. Die dargestellten Menschen sollen die heutige Zivilisation darstellen und zeigen, dass der Mensch trotz des Lebensschmerzes in der Lage ist Schönheit und Hoffnung zu schaffen und zu empfinden. Durch einen Stil von Nüchternheit und Schönheit vermischt er den historischen mythologischen Symbolen und ihren Charakteren mit den Alltagsansichten aus der Gegenwart. Ein großes Merkmal von seinen Arbeiten ist der Präsenz von Frauen und Kindern als Zeichen von Fruchtbarkeit und neuer Aufbruch.
Künstler
Ammar Elshawa
Künstler – Damaskus
Künstler
Adnan Hamida
Der Pate vieler aufstrebender und professioneller syrischer Künstler, der 1962 in Damaskus geboren wurde. Er absolvierte die Fakultät für bildende Künste in Damaskus Adnan ist bildender Künstler, Lehrer für bildende Kunst und künstlerischer Leiter. Er nahm an Al-Eidy von Einzel- und Gruppenkunstausstellungen in Syrien und Deutschland teil. Unsere sehr geliebten Künstler lebten in Damaskus, sie arbeiteten und ihr starker Wille inspirierte viele „Gesichter von Gesichtern und eine fremde Welt, die ich fühle und sehe und andere nicht sehen. Es ist das Universum mit all seinen Steinen, Pflanzen, Tieren und Menschen. Jedes kleine Ding trägt in seinen Falten ein großes Universum, in dem es enthalten ist. Zeichne und färbe diese Welt mit ihrem Teil und dem Ganzen. Zeichne frei ohne die Grenzen des Vernünftigen und Absurden. Deshalb schließt sie sich ihr an. Meine Werke sind Wesen, die tatsächlich nicht nebeneinander stehen können, imaginäre Wesen ohne Existenz. und reale Wesen, die aus humanisierten Felsen oder leblosen Objekten gebildet wurden.
Mein visuelles Gedächtnis wurde in den Museen von Palmyra, Damaskus und Aleppo geformt, die von Zenobia, den Phöniziern, den Assyrern, den Kanaanitern, den alten Göttern, Baal Ra, den Göttern des Frühlings und anderen erzählen. Um auszudrücken, was in den fünfzig Jahren, die ich lebte, in meiner visuellen Erinnerung herumwanderten, habe ich Acrylfarben und andere Materialien wie Ölpastell und Kohle verwendet, um mir bei diesen Bildern zu helfen. Zu anderen Zeiten lebte ich in Zeiten des Krieges und der Stabilität. Ich habe gelebt und geglaubt, dass sich gute und schöne Kunst durchsetzen muss. Heute male ich angesichts des Krieges in meinem Land. Ich habe trotz aller schlechten Bedingungen nicht aufgehört zu malen. Ich male seltsames Leben auf seltsame Weise. Zeichne Schönheit auf der Suche nach Leben.“
Künstler
Anwar Al Rahbi
Er wurde 1957 in Deir Ezzor, Syrien, geboren
Teilnahme an der Ausstellung „Halet Habaa“ in der Halle von Alefnooon 2017
Er hat 35 Einzelausstellungen und 40 bilaterale und dreigliedrige Ausstellungen zwischen Syrien und arabischen und fremden Ländern
Seine wichtigsten Einzelausstellungen: Tausendundeine Nacht – Shahrazad – Medina und Menschen – Maqamat – Al-Mazar
Gruppenausstellungen: Deutschland – Tunesien – Marokko – Libanon – Syrien
Er vertrat Syrien in vielen internationalen Foren: Hammamet Forum in Tunis – Jbeil Forum für Fotografie – Bulgarien Forum für Fotografie (Varna) – Forum in Karl Marx Stadt in Deutschland für Bildende Kunst – Amman Forum – Tripoli Forum und vielen anderen Foren
Er gewann viele Preise: Erster Preis in Maskat Oman – Arabischer Buchpreis in Tunesien – Damaskus-Gouvernoratspreis – Varna-Malpreis und viele andere Auszeichnungen
Er hat viele Bücher: Grafik und Gedichte über das libanesische Haus Adab 1997 – Maqamat Anwar Al-Rahbi über die Sawan Beirut-Stiftung 1999 – Maqamat Al-Jadid von der Al-Issa-Stiftung Damaskus – Er schrieb in arabischen und syrischen Magazinen viele kritische Studien über plastische Angelegenheiten von 1974 bis 2016 – Haiders Buch Al-Yazji, der Künstler und der Mensch 2014 – Ali Al-Khaled, der Künstler und der Mensch 2015 – der Künstler Nashat Al-Zoubi 2016 – Er trug zu vielen Dokumentarfilmen über die Künstler: Saeed Tahseen – Luay Kayali – Tawfiq Tariq – Mahmoud Hammad – Abdel Qader Arnaout – Ghazi Al Khalidi – Leiter vieler der folgenden Zeitungen und Zeitschriften: Arab Dialogue – Ebdaa Magazine – Al-Talei’i Magazine for Children.